Alltag Umbau Pilgermaske: Hau ruck! Wie einige meiner Stammleser (Gibt es diese überhaupt?) bestimmt festgestellt haben, gab es einen umfangreichen Umbau auf Pilgermaske. Die grundsätzliche ...
Systeme IPv6 only: Ein gangbarer Weg? Tja, die meisten Internet- Zugänge in Deutschland sind - statistisch gesehen - mittlerweile in ipv6 realisiert. Das hat den Hintergrund, dass ipv4 Adressen für die
Fantasia Meine Frage an Hr.Lesch: Freizeitpark Sonnensystem Nach dem ich wieder einmal eine Sendung von Prof.Lesch sah, in der er Probleme bei Reisen in andere Sonnensysteme ausführte, kam in mir der Wunsch
Alltag Publii: Alles hat einen Anfang Und manchmal auch zwei. Sollte man meinen. Wie dem auch sei: Jahrelang habe ich WordPress für meinen Blog Content benutzt. Dann schaute ich mir
Systeme flatfile CMS: Es gibt keinen Ersatz für WordPress! Wenn ich hier über flatfile CMS schreibe, haben die drei hier vorgestellten CMS’e noch nicht mal zusammen, die Hälfte dieser plugins – über alle Themen hinweg!
Systeme Markdown mit Apache ohne Markdown-Modul: Äääääh!? So wie es PHP, Python, SSL und andere Apache Module gibt, wünschen sich einige Webmaster auch ein Markdown Modul. Verlockend ist es, einen Ordner
Linux Http/2, PHP-fpm, MPM-event: Webserver-Party 2.0 Auf einen Webserver muss nicht unbedingt Http/2 aktiviert sein. Wir können auch bei Http/1.1 bleiben. Http/1.1 überträgt die Webseiten in
Alltag Linux am Ende, Torvalds gibt auf, Microsoft zahlt Prämien für Wechsel zu Windows So oder so ähnlich könnten die Endzeitzeilen in der Presse lauten, wenn wir uns den Marktanteil von Linux betrachten. Für einen gesunden Schuss
Alltag Bundesweite Streiks am 26. November bei Real – Pilgermaske solidarisch! Das Übliche: Ein neuer Chef, Tarifflucht aus dem Flächentarifvertrag und dann einen Pseudo- Tarifvertrag mit einer Nischengewerkschaft –
Systeme Postfix Alternative: Mail mal mit OpenSMTPD Irgendwie mag ich Alternativen. Ich probiere gerne mal andere Programme – Abseits des mainstreams – aus und stelle dann fest,
Linux Ubuntu 18.04 Server: remote sehen mit x2go Ein gänzlich neues oder originelles Thema ist der Remotedesktop nicht. Aber da ich dazu einen älteren Artikel geschrieben und jetzt Ubuntu 18.04
Systeme Immer schön NAT und routing sein – 7 Möglichkeiten Häufig lese ich in Linux Foren, dass es Nervereien mit dem NAT und routing aus dem privaten Netz in das Internet gibt. Meistens wird dann auf route
Systeme DDNS: dynamisches DNS wie die Profis Über das Internet auf den Heimserver zugreifen? Kein Problem! Damit der Remotezugriff aber funktioniert, will Admina dann nicht jedesmal die IP
Systeme Ubuntu 18.04 Server: Wir basteln Netzwerk Für mich dienen Artikel auf Pilgermaske immer auch als Dokumentation. Deswegen will ich hier mal schnell zusammen schreiben, was mir bei der
Linux SSHguard: schnell und einfach SSH absichern Quick and dirty ist nicht immer ein erstrebenswerter Ansatz: beim Sex manchmal, beim Kochen selten. Wenn Admina aber ständig – aus welchen
Systeme Ubuntu 16.04 upgrade: Ein Herbst Märchen Du sitzt gerade verzweifelt vor deinem Server, weil er nach einen upgrade auf Ubuntu 16.04.LTS nicht mehr funktioniert? Dann lies dieses Märchen.
Linux Ubuntu MATE 16.04: Erfahrungsbericht und Tralala Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als die Linux Gemeinde ‘täglich’ fieberte, dass doch bald die große Linux Welle durch’s Land
Systeme Postfix und Amavis: Virenscan an der Quelle Eigentlich ist jeder Admin stolz auf seinen Mailserver und dann kommt eine Email mit Word Anhang durch, in dem ein Makro- Virus drin ist. Wie das?
Linux Dovecot Alternative: DBMail installieren Ich beschreibe hier die Installation des DBMail IMAP Servers auf Ubuntu Server 14.04 LTS. Dieser Mailserver ist OpenSource und kann eine Alternative
Linux DBMail und Horde: zwei Exoten kombiniert DBMail als IMAP Server und Horde Webmail hat bestimmt schon jede Admina mal gehört. Allerdings sind das dann doch eher Produkte, die nicht so im
Linux QWeborf: Teile mal! WebDAV ist mittlerweile gang und gäbe. Schnell mal auf einen Webserver andocken, Name und Passwort eingeben und schwupps, sind im Browser die Daten
Systeme UFW: Das Übliche – freigeben, routen, blacklisten Ich hatte es satt, nach jeder Neu- Installation von Ubuntu 14.04 LTS, die Regelsätze der ‘Uncomplicated Firewall’ (UFW) im Internet zu suchen.
Systeme CalDAV/CardDAV: Infos zum mitnehmen Seitdem bekannt wurde, dass verschiedene Mail- Provider und Cloud Betreiber staatlichen Stellen Infos/Zugang zu gespeicherten Daten ihrer Kunden
Systeme Mailx: Mail von Konsole Eigentlich wollte ich schon immer Emails von einer Linux Konsole verwalten können, aber so ganz geschmeidig ging das nie. Jetzt habe ich mir einfach
Systeme Angriffe auswerten: von Kontinent zu Kontinent Eigentlich bin ich nicht der große Analyst und programmieren kann ich auch nicht. Aber ich halte mich für einen Menschen mit einer guten
Systeme Samba: Schnell mal einen Fileserver Nein, nicht schon wieder ein Artikel über den Samba Fileserver! Richtig, dass soll es auch nicht werden. Zumindest kein Grundlagen Artikel. Aber ich
Systeme Thunderbird automatisch konfigurieren Wir kennen das alle: Gerade haben wir den Familien- Rechner neu installiert und jetzt kommt alle 5 Minuten jemand vorbei und fragt, wie noch mal die
Linux Silverlight: Unitymedia Horizon auf Linux Nun ist das Filmangebot von Unitymedia (UM) Horizon Go nicht so im Anwender- Fokus wie z.B. Amazon Prime, Maxdome oder Netflix. Da es aber als UM
Linux Aller Anfang ist leicht: Welches Linux? Computerzeitungen werfen uns DVD’s mit Linux in Massen nach. Auch das kostenlose Linux zum download auf den jeweiligen Linux Seiten ist verlockend.
Linux Linux und Firewall: einfach mal ohne? Viele werden sagen: Linux ohne Firewall? Einfach nicht aktivieren. Das ist grundlegend richtig. Die Firewall ist bei den gängigen Linux
Linux Ubuntu: hostapd ohne Funktion nach upgrade Nach einem upgrade von Kubuntu 12.04 LTS auf 14.04 LTS funktionierte der Wlan- Dienst hostapd nicht mehr. Eigentlich war auch ein Grund recht schnell
Systeme RDP: Remotedesktopverbindung mit Linux Die letzten Tage habe ich mit einen Arbeitskollegen verschiedene Möglichkeiten gesucht, schnell und einfach, eine Remotedesktopverbindung zu einen
Linux Linux: einfaches DNS und DHCP im Heimnetz Eines der wichtigsten Komponenten einer Netzwerkstruktur ist der DNS und DHCP Serverdienst. Bei diesen Diensten haben wir unter Linux mehrere zur
Linux Roundcube: mehrere Postfächer nutzen Einfach betrachtet, ist Roundcube ein Mailprogramm wie Thunderbird. Und wie in diesen Mailern gewohnt, wäre es nett, wenn der Nutzer auf mehrere
Linux Übersicht: Alternativen zum Squid Proxy? Die Nutzung eines [Proxy][1] wie Squid kann verschiedene Gründe haben: Ein Webbenutzer möchte die Gewissheit haben, möglichst wenig Informationen
Linux Dynamisches DNS: registrieren vereinfachen Mittlerweile ist es keine Seltenheit, dass die Familie von Unterwegs auf die Daten im eigenen Zuhause zugreifen will. Das ist auch technisch kein
Linux Roundcube: Kolab Kalender plugin einbauen Roundcube ist ein optisch ansprechender und ausbaufähiger Webmailer. Standardmäßig wird Roundcube nur mit einen Mailer und einem Adressbuch
Linux Roundcube: Passwortwechsel geht doch Für einen Webmailer sieht [Roundcube][1] ziemlich gut aus, und nett wäre es, wenn Anwender darüber das Passwort für den Mailserver wechseln
Linux dmraid: Mainboard-RAID unter Linux einrichten Viele Mainboards bringen heutzutage RAID Funktionalität mit. Viele Anwender wissen aber gar nicht, wie diese Funktionalität unter Linux genutzt
Linux Shorewall accounting: Wer macht was wieviel? Unter Linux ist die Shorewall Firewall ein quasi Standard – bietet sie doch mehr Möglichkeiten als nur böse Jungs fernzuhalten. Wäre es nicht
Systeme Macht mit bei der Anti-Drohnen-Kampagne! Mit verschiedenen Artikel in diesen blog haben wir den Einsatz von Drohnen- und Roboter- Technik als Waffen thematisiert und als unverantwortliche
Systeme Linux und DVB-T: TV mit VLC Dies ist eine quick-and-dirty Anleitung, mit der Linux Anwender schnell eine Kanalliste erstellen und damit über VLC TV schauen können. Ich gehe
Intelligenz cyber defense: Tod nach portscan Stell Dir vor, Du machst einen Portscan und schon bist Du tot. So kann es im Falle einer online Verteidigung (engl. cyber defense) einen Hacker
Linux Firewall: Blacklist für Shorewall einrichten Und wieder ein Web- Besucher aus der Volksrepublik China, der regelmäßig versucht, einen Zugang auf dem Server zu erlangen. Hunderte Male wird dann
Linux Samba Passwort mit Usermin ändern Ich hatte die letzten Tage recherchiert, wie man relativ einfach, einen Samba Benutzer einen grafischen Passwortwechsel ermöglichen kann. Sicherlich
Linux Firewall: Shorewall auf Ubuntu 12.04 einrichten Ob ein Server eine Firewall braucht, ist umstritten. Einige KollegInnen meinen, der beste Schutz ist eine gewissenhafte Konfiguration der Dienste.
Alltag SEO für Arme: Teil 2 Nachdem ich in einen anderen Artikel schon auf dieses Thema eingegangen bin, möchte ich hier eine kleine Fortsetzung dieser Story liefern. Wie
Alltag Pilgermaske wünscht ein schönes Weihnachtsfest! Das soll jetzt keine kitschige Vorstellung zu Weihnachten geben, aber es gibt Menschen, denen dieses Fest sehr wichtig ist! Vielmehr möchte ich hier allen Kolleginnen
Intelligenz Archive: Gegen das (digitale) Vergessen! Gerade habe ich auf spiegel.de gelesen, dass der SS Kriegsverbrecher John Demjanjuk gestorben ist. Friedlich, in einem deutschen Altenpflegeheim fand der mittlerweile
Systeme Social login: Benutzerverwaltung adieu!? Aufmerksame Besucher haben sicherlich bemerkt, dass ab jetzt eine Registrierung auf pilgermaske nicht mehr notwendig ist, um einen Kommentar an den Artikel zu heften.
Systeme WP Blog: es geht auch ohne spam Voller Tatendrang hat sich Admina an der Verwaltungskonsole ihrer community angemeldet um Neu- Registrierungen zu prüfen und schon bleibt ihr der erste morgendliche
Systeme WordPress: Nur Gutes registrieren! Stundenlang haben wir an Artikel, widget und Gallerien gefeilt und dann registriert sich so ein Hotti und spammt alles zu! Danke! Eigentlich sollte Akismet die
Intelligenz Weizenbaum: Wer hat die Verantwortung für einen Cyberkrieg? Am 07.03.2008, im Alter von 85 Jahren, starb Joseph Weizenbaum: Mathematiker und Informatiker, ein Mitarbeiter im Arpanet Projekt – ein wichtiger Baustein zum Internet
Linux Webmin (minimal version) mit Usermin aufbohren Das Webmin ein webfrontend ist, mit dem verschiedene Serverdienste verwaltet werden, hat sich bestimmt schon rumgesprochen. Und das Usermin ein schickes webfrontend für
Linux Postfix mit policyd-weight und saslauthd oder sasldb2 In einer früheren Version dieses Artikels bin ich umständlich auf die Konfiguration von Postfix und saslauthd eingegangen. Da ich damals erst mit dem Artikelschreiben
Systeme Welt-Energie-Problem gelöst! Machen wir uns nichts vor: Sollten Sie, werter Leser, etwa Manager in einen Öl- Unternehmen sein, dann satteln Sie jetzt besser auf Raumfahrt um! Sollten Sie, lieber
Alltag Mainzi Joe und die Suche nach dem Goldenen iPad Im Jahre 3211 sieht es in Deutschland anders aus. Verschiedene Wein-Kriege haben Deutschland verändert. So gab es den Frankfurter Ebbelwoi Krieg (FEK), ein sehr
Alltag Blog Optimierung: SEO für Arme Das search engine optimization (SEO), also die Optimierung von Webseiten für das bessere Auffinden in Suchmaschinen, entwickelt sich langsam zum Volkssport. Warum auch
Linux Webmin, Usermin und sowas Nachdem der Server installiert ist, der Mailserver funktioniert und das CMS den ersten brauchbaren Artikel enthält, der FTP-Zugang einigermaßen gesichert und das
Linux Stromsparen mit Linux? Ich habe hinter der Artikelüberschrift bewußt ein Fragezeichen gesetzt, weil mir klar ist, dass noch andere Faktoren eine Rolle spielen um diese Aussage solide
Linux Fedora 15, NoMachine und LXDE Grafische Oberfläche auf einen Server? Hast Du ein Rad ab? So oder so ähnlich lauten die gängigen Antworten wenn es um das Thema einer “grafischen Oberfläche”
Linux Wer checkt hier wen? Server Check! Ich stelle hier eine Liste für einen regelmäßigen Server Check zusammen. Ziel ist es, jeden Tag, innerhalb von 15 Minuten, einen brauchbaren Überblick zu bekommen,
Linux WLAN Router mit Fedora 13 Linux und hostapd Ich beschreibe hier einen Wlan-Router (access point) anhand einer TP-Link TL-WN951N PCI Wlan Karte und Fedora Linux 13. Der Linux Server soll auch als DNS-, DHCP und
Alltag Ich bin dabei: mbzrxpgjys Da sich ja gerade Google (supi!) und Bing (böse!) gerade hauen [1] und Bing die Fallen nutzt, die Google aufbaut, habe ich beschlossen, geschäftstüchtig wie ich bin!,
Alltag Ägypten: Haben Admins keine Eier? Natürlich wollen wir unseren Job als Administrator behalten. Natürlich sind die meisten in der Branche Auftragnehmer, Leiharbeiter, abhängig Beschäftigte und auf das
Intelligenz Solidarität mit Wikileaks! Ich will hier keine große Rede, über die Ungerechtigkeiten der “Demokratien”, über die Hetzjagd auf Julian und wikileaks und den so gepriesenen Datenschutz
Fantasia Entdeckung: Marsianer auf der Erde! Jetzt mal ehrlich: Logisch ist das Quatsch – es kann auch auf anderen Planeten Leben geben! Aber ich benutze den Mars und die Marsianer gerne als Synonym für
Fantasia Flaschenpost zum Mars Also mal ehrlich! Wer kennt noch die Flaschenpost? Ist diese Post überhaupt einmal angekommen? Am bekanntesten ist die Flaschenpost wahrscheinlich aus Piraten-Filmen:
Fantasia Mars: 500 Tage Fußball 500 Tage Fußball wäre vielleicht für den einen oder anderen von uns eine Entspannung. 500 Tage in einen abgeschlossenen Containerbau, mit künstlicher Luft und Essen
Fantasia Bio Optimierung: Mensch aus dem Katalog Um es gleich zu sagen: Normalerweise benutze ich den Begriff ‘Mensch’ nicht gerne! Dieses ‘der Mensch macht die Welt kaputt’, der Mensch macht dies und das –
Intelligenz Definition Mensch: Schach dem Mensch Gerade habe ich eine Diskussion im Schach-Forum gelesen, in der es um die Frage ging, ob es ein Unterschied ist, gegen einen Menschen oder gegen einen Schachcomputer zu
Intelligenz Vernetzung: Wenn der Kühlschrank fühlt Also nicht, dass mich so etwas empören würde: Maschinen werden re-projektiert, optimiert, kapazitäts-gesteigert, Performance-getunt, usw.. Wie dem auch sei. Aber der
Systeme Cluster: Von Indianer und Taschenrechner Als ich zu Beginn meines Verfahrenstechnik-Studium von einen Dozenten gesagt bekam, dass ich einen Taschenrechner benutzen darf, brach für mich eine Welt zusammen.
Systeme Roboter: Transformer ist Kindergarten In dem Artikel (siehe Link unten) wird kurz dargestellt, dass einige Herren eine internationale ethische Diskussion zum Einsatz von Kampfroboter fordern. Natürlich wird
Systeme Körperteile: Der optimierte Mensch Verschiedene Organe der menschlichen Anatomie können mittlerweile durch künstliche Organe ersetzt werden – Herz, Lunge, Nieren: all dieser anfällige Ballast der
Intelligenz Programmierung: zu Tode geprüft Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Programmierer bei der NASA. Wahrscheinlich ein Traum vieler Programmierer. Sie arbeiten dort schon seit ein paar Jahren und wissen,
Fantasia Zukunft: Bio oder und IT? Grundsätzlich stellt sich die Frage, wann der Schritt einer IT zur Biologe getan wird. Viele werden sagen, ‘es ist doch schon soweit – siehe Herzschrittmacher’