Systeme IPv6 only: Ein gangbarer Weg? Tja, die meisten Internet- Zugänge in Deutschland sind - statistisch gesehen - mittlerweile in ipv6 realisiert. Das hat den Hintergrund, dass ipv4 Adressen für die
Systeme flatfile CMS: Es gibt keinen Ersatz für WordPress! Wenn ich hier über flatfile CMS schreibe, haben die drei hier vorgestellten CMS’e noch nicht mal zusammen, die Hälfte dieser plugins – über alle Themen hinweg!
Systeme Markdown mit Apache ohne Markdown-Modul: Äääääh!? So wie es PHP, Python, SSL und andere Apache Module gibt, wünschen sich einige Webmaster auch ein Markdown Modul. Verlockend ist es, einen Ordner
Systeme Postfix Alternative: Mail mal mit OpenSMTPD Irgendwie mag ich Alternativen. Ich probiere gerne mal andere Programme – Abseits des mainstreams – aus und stelle dann fest,
Systeme Immer schön NAT und routing sein – 7 Möglichkeiten Häufig lese ich in Linux Foren, dass es Nervereien mit dem NAT und routing aus dem privaten Netz in das Internet gibt. Meistens wird dann auf route
Systeme DDNS: dynamisches DNS wie die Profis Über das Internet auf den Heimserver zugreifen? Kein Problem! Damit der Remotezugriff aber funktioniert, will Admina dann nicht jedesmal die IP
Systeme Ubuntu 18.04 Server: Wir basteln Netzwerk Für mich dienen Artikel auf Pilgermaske immer auch als Dokumentation. Deswegen will ich hier mal schnell zusammen schreiben, was mir bei der
Systeme Ubuntu 16.04 upgrade: Ein Herbst Märchen Du sitzt gerade verzweifelt vor deinem Server, weil er nach einen upgrade auf Ubuntu 16.04.LTS nicht mehr funktioniert? Dann lies dieses Märchen.
Systeme Postfix und Amavis: Virenscan an der Quelle Eigentlich ist jeder Admin stolz auf seinen Mailserver und dann kommt eine Email mit Word Anhang durch, in dem ein Makro- Virus drin ist. Wie das?
Systeme UFW: Das Übliche – freigeben, routen, blacklisten Ich hatte es satt, nach jeder Neu- Installation von Ubuntu 14.04 LTS, die Regelsätze der ‘Uncomplicated Firewall’ (UFW) im Internet zu suchen.